Wer wir sind

Die StV|BaGru_Soziologie ist die gewählte Studienvertretung aller Soziologiestudierenden an der Uni Wien.

Wir sind für Fragen rund ums Soziologiestudium für dich Ansprechpartnerin und helfen dir bei Problemen weiter. Wir bieten in Form von Journaldiensten Beratungszeiten ((+43-1-4277 48212)) an, bei welchen du jederzeit mit deinen Problemen und Fragen vorbeikommen kannst. Alternativ kannst du uns auch gerne eine Mail schreiben (stv.studienvertretung@bagru-soziologie.at). Du kannst auch im Soziologieforum nachschauen, ob andere Studierende dir weiterhelfen können.

Hier auf unserer Website, findest du hilfreiche Tipps, Tricks und Tools, sowie Infos zu soziologisch relevante Veranstaltungen in Wien, Tutorien zur Vernetzung der Soziologiestudierenden, Inhaltliche Thementutorien, ein Forum zum Austausch div. Themen, Sozionexus  (einen Mailverteiler für die Studierenden des Instituts)  und lässige Projekte zu gesellschaftspolitischen Themen. (Denn Unipolitik ist auch Gesellschaftspolitik!)

Abseits von Serviceleistungen vertreten wir deine Interessen als Studierende_r vor dem Institut, der Fakultät und der gesamten Universität. Dafür sitzen wir für dich in Gremien wie Curricularkommissionen (hier wird dein Studienplan ausarbeitet), Berufungskommissionen (wenn neue Professuren ausgeschrieben sind), Studienkonferenzen, Institutsversammlungen, usw.

Wenn du Lust hast, in welcher Form auch immer, mitzumachen oder dir einfach mal selber ein Bild über die BaGru machen möchtest, dann schau doch mal beim wöchentlichen Plenum vorbei. Du kannst uns auch jederzeit ein Mail schreiben (stv.studienvertretung@bagru-soziologie.at). Das Plenum findet während des Semesters regelmäßig im Bagru Kammerl statt. Die genauen Zeiten findest ganz unten auf dieser Webseite. Das Bagru Kammerl befindet sich gleich beim Institutseingang und steht für alle Studierenden offen. Es ist ein Arbeitsraum, ein Pausenraum und ein Raum um sich gegenseitig zu vernetzen und steht für alle offen! Übrigens gibts auch eine Mikrowelle und leckeren Kaffee gegen freiwillige Spende :).

Basisgruppe?

Der Name ‘Basisgruppe’ beschreibt unsere Art der Entscheidungsfindung. Wir arbeiten basisdemokratisch, das bedeutet, dass Entscheidungen gemeinsam im Konsens gefunden werden. Es gibt also keine Abstimmungen, die immer von der Mehrheit gewonnen werden – statt dessen wird versucht Lösungen zu entwickeln, die von allen getragen werden können. Nicht einfach nur abzustimmen ermöglicht es, Argumente anderer besser nachzuvollziehen und seine eigenen Ansichten noch einmal zu reflektieren. Entscheidungen werden im offenen Plenum getroffen!

Eine Basisgruppe ist ein Gegenentwurf zum Konzept zur Repräsenatativdemokratie (und somit keine Fraktion). In einer Basisgruppe (BaGru) wird keine Parteipolitik und keine reine Servicepolitik betrieben. Vielmehr wollen wir einen Beitrag zur inner- und außeruniversitären Emanzipation leisten, das heißt Loslösung des Denkens und Handelns aus den traditionellen, festgefahrenen, autoritären und ausgrenzenden Gesellschaftsstrukturen.