(Thementutorium) Duck Diving

Thementutroium der bagru_soziologie

Themen – Impulse – Gespräche

Wir laden alle Studierenden, insbesondere der Soziologie, dazu ein, mit uns gemeinsam aktuelle studienrelevante und gesellschaftliche Themen in offenen und ungezwungenen Gesprächsrunden zu diskutieren. Dazu wird es jeweils kurze Impulse (Texte, Vorträge) geben. Geplant sind für dieses Semester mal 3-4 Termine. Unser Anspruch ist es gemeinsam mit euch Duck Diving zu gestalten. Themen wie auch die Arbeitsweise werden gemeinsam ausgehandelt.

Im Sommersemester 2015 sind keine weiteren Termine geplant.


 

3. Termin: 13. Jänner 2015, 14-16 Uhr, im U5 (Universitätsstraße 5, 1010 Wien)

Schwerpunkt: Akademikerball – hä? wieso regen sich alle so auf?

Shizzl, was ist eigentlich dieser Akademikerball? 
Radau und Remmi demmi? Warum, ej? Wer besucht diesen Ball und warum? Wer protestiert dagegen und vor allem warum? 

Facts zum Ball, zu Burschenschaften und zu Protest[formen] werden euch bei unserer dritten Einheit erwarten. Ferner gibt es die Möglichkeit zu diskutieren, sich zu vernetzen und wie immer eine gute Zeit zu haben.

SEE U ! 

Hier gehts zur Veranstaltung auf Facebook.


2. Termin: 04. Dezember 2014 im U5 (Universitätsstraße 5, 1010 Wien)

Schwerpunkt: Sprache & Geschlecht

Aktuell wird in den öffentlichen Medien viel über Gendern diskutiert. Durch einen offenen Brief zum Thema „Sprachliche Gleichbehandlung“ (1), welcher sich gegen das Gendern richtet wurde die Debatte entfacht. Unter anderem wurde dieser Brief auf von namhaften Professor_innen der Uni Wien unterzeichnet. Ausgehend von diesem Brief und kritischen Reaktionen darauf möchten wir gemeinsam erarbeiten, wie sich Sprache in unserem Leben auswirkt. Mittels theoretischen Input und weiteren aktuellen Beispielen wollen wir gemeinsam Diskutieren.

(1) Offener Brief:
http://diepresse.com/files/pdf/Offener_Brief_Heinisch-Hosek_Mitterlehner.pdf

Vorbereitende Texte für das Tutorium:

– Stellungnahme zum „offenen Brief“ von Studierenden und Mitarbeiter_innen des Instituts für Germanistik
http://germanistik.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/inst_germanistik/binnen-I-stellungnahme.pdf

– Artikel „Sprach_intervention_en“ in der Broschüre „Antisexismus: Perspektiven – Alltagssituationen – Handlungsspielräume“ (S. 98-99) 
https://antisexismusbroschuere.files.wordpress.com/2014/11/2.pdf

Hier gehts zur Veranstaltung auf Facebook.


1. Termin: 21. Oktober 2014 im U5 (Universitätsstraße 5, 1010 Wien)

Schwerpunkt: Neoliberale Hochschulpolitik

Das fünf jährige Jubiläum der #unibrennt-Bewegung (die letzte große Protest-Studierendenbewegung) sehen wir als guten Anlass ‚Duck Diving’ zu starten. Wir werden uns deshalb beim ersten Treffen mit den Lebenswelten von Studierenden und den Unistrukturen beschäftigen.

Vorbereitende Texte für das Tutorium:

Empfehlungen:

Zum Schmöckern:

Hier gehts zur Veranstaltung auf Facebook.