Masterstudium Soziologie – Häufige Fragen & Antworten
Häufige Fragen zum Master Soziologie an der Uni Wien
UPDATE: 6.1.2022, 9:42 mik
Studienbeginn Master
Mit welchem Bachelor-Abschluss kann ich den Master Soziologie machen?
In der Regel werden alle Abschlüsse der Soziologie akzeptiert. Ein Bachelor anderer Sozialwissenschaften für die Zulassung wird zumeist ebenfalls akzeptiert, teilweise mit Auflagen bis zu 30 ECTS (das sind Lehrveranstaltungen, die zusätzlich zu den regulären Modulen des Masters belegt werden müssen). Das Ausmaß der Auflagen hängt davon ab, inwieweit im Bachelor bereits Kernwissen der Soziologie erworben wurde. Ein Bachelorabschluss Soziale Arbeit kann je nach dem Anteil sozialwissenschaftlicher Inhalte ebenfalls für die Zulassung zum Master geeignet sein. Habt ihr einen Bachelor in Geistes- oder Wirtschaftswissenschaften, so ist eine Zulassung nur wahrscheinlich, wenn ihr darin bereits „erhebliche zusätzliche Kenntnisse der Sozialwissenschaften“ erworben habt. Bei anderen Bachelorabschlüssen muss mit einer Ablehnung des Zulassungsantrags gerechnet werden.
Weiter Informationen (Studienservicestelle Soziologie)
Hilfe! Das Semester beginnt und mein Zulassungsantrag wurde noch nicht fertig bearbeitet. Kann ich jetzt nicht mit dem Master beginnen?
Doch! In den Modulen, die für das erste Master-Semester vorgesehen sind (MA T, MA M, MA FE) können Lehrende euch auch, wenn der Zulassungsantrag noch nicht beantwortet wurde, informell zulassen, bis eure Zulassung fix ist. Geht dafür unbedingt zu den Ersteinheiten der Lehrveranstaltungen, die ihr besuchen wollt, und sprecht mit den Lehrenden! WICHTIG: Um die Lehrveranstaltungen aber auch abschließen zu können, muss euer Zulassungsantrag bis zum Ende der Nachfrist (wenn ihr im Sommersemester beginnt ist das der 30. April, im Wintersemester der 30. November) positiv beschieden und ihr inskribiert sein. Beachtet dabei, dass das Zulassungsverfahren meistens mehrere Wochen dauert und ihr am Ende persönlich an der Uni die Zulassung abschließen müsst.
Weiter Informationen (Studienservicestelle Soziologie)
Kann ich mit einem Modul meiner Wahl beginnen, oder gibt es Module, die zuerst absolviert werden müssen oder sollten?
Rein studienrechtlich können ab Beginn des Masters Lehrveranstaltungen aller Module mit Ausnahme des Moduls Forschungsspezialisierung (MA – F) belegt werden. Für dieses ist zuerst das Bestehen des Moduls Angewandte Methoden und Forschungsstrategien (MA – M) erforderlich. Ihr solltet daher versuchen, das Methoden-Modul – bestehend aus einer Vorlesung, einer Übung in quantitativen sowie einer in qualitativen Methoden – schon im ersten Semester abzuschließen. Auch die Module MA T (Theorien) und MA FE (Einführung in die Forschungsspezialisierungen) bieten sich an. Besonders zweiteres ist empfehlenswert, da hier ein Überblick über das Masterstudium gegeben wird. Solltet ihr schon andere Module belegen wollen, kommen auch die Module MA PW (Projektmanagement und wissenschaftlicher Arbeiten) sowie MA SE (Soziologische Erweiterung) in Frage. Lehrveranstaltungen des Moduls MA AR (Master-Arbeits-Seminare) sind erst sinnvoll, wenn ihr bereits eine konkrete Vorstellung habt, über welches Thema ihr eure Masterarbeit schreiben möchtet. Beachtet dabei auch, dass ihr später im Modul Forschungsspezialisierung zum Masterarbeitsthema passende Lehrveranstaltungen belegen solltet.
Siehe auch: Voraussetzungen und empfohlener Studienablauf
Studienverlauf
Muss ich alle Lehrveranstaltungen für das Modul MA – F aus derselben Forschungsspezialisierung wählen?
A: Nein. Laut Curriculum ist es lediglich empfohlen, sich auf eine der sechs Forschungsspezialisierungen zu beschränken. Auch zeigt die Praxis, dass passende Lehrveranstaltungen zu einem Masterarbeits-Thema oft aus verschiedenen Spezialisierungen stammen. Die Studienprogrammleitung hat dazu bestätigt, dass auch Lehrveranstaltungen verschiedener Spezialisierungen besucht werden können. Die Unterteilung ist aber eine Orientierungshilfe im Vorlesungsverzeichnis und es ist ratsam, sich thematisch verwandte Veranstaltungen zur Unterstützung der eigenen Masterarbeit zu suchen.
F: Kann ich die Veranstaltungen Exposé-Erstellung und Master-Arbeits-Seminar im selben Semester besuchen?
A: Es ist zwar möglich, sich im selben Semester für beide Seminare anzumelden – empfehlenswert ist aber, zuerst die Exposé-Erstellung und später das Master-Arbeits-Seminar zu besuchen, da beide Seminar den Fortschritt der Master-Arbeit begleiten und dabei unterstützen sollen, sich fortlaufend mit dem eigenen Master-Arbeits-Thema zu befassen. Belegt ihr beide Module im selben Semester, so habt ihr diese Begleitung nur die Hälfte der vorgesehenen Zeit lang. Zudem ist die Exposé-Erstellung eher als Einstieg zu sehen, während das Master-Arbeits-Seminar auf die Phase der Masterarbeit, in der das Thema bereits vertieft wurde, ausgelegt ist.
F: Kann ich Lehrveranstaltungen, die für das Modul Soziologische Erweiterung im Vorlesungsverzeichnis stehen, auch für das Modul Forschungsspezialisierung besuchen bzw. anrechnen lassen?
A: Das geht nur, wenn ihr bei der Studienservicestelle einen Antrag auf Abweichung stellt, in welchem ihr beantragt, die gewünschte Lehrveranstaltung für das Modul MA – F anrechnen zu lassen, und dieser Antrag auch bewilligt wird. Da die Bewilligung von der Entscheidung der Studienprogrammleitung abhängt, ist es ratsam, den Antrag vor Besuch der Lehrveranstaltung zu stellen, damit ihr wisst, ob diese im von euch gewünschten Modul angerechnet wird oder nicht. Selbiges gilt übrigens auch für externe Lehrveranstaltungen, welche für euch im Modul MA – F sinnvoll wären.
Studienabschluss – Masterarbeit und Defensio
F: Wie lange habe ich für die Masterarbeit Zeit und wann muss ich sie abgeben?
Anders als z.B. bei der Bachelorarbeit gibt es für die Masterarbeit keine einheitlichen Fristen und Zeiträume. Jedoch müsst ihr die Masterarbeit zu Beginn der Bearbeitung anmelden, indem ihr bei der Studienservicestelle das von der betreuenden Lehrperson gegengezeichnete Formular für die Themenbekanntgabe einreicht. Dieses Thema sollte dann von euch eingehalten werden, bei größeren Abweichungen solltet ihr ebenfalls einen entsprechenden Antrag bei der Studienservicestelle einreichen. Wie viel Zeit ihr habt und wann ihr abgeben sollt klärt ihr am besten direkt mit eurer Betreuerin und eurem Betreuer.
Wie viel Zeit habe ich bis zur Defensio und wo melde ich mich dafür an?
Die Defensio kann immer erst nach Abgabe der Masterarbeit stattfinden, da diese ja in der Defensio verteidigt wird. Zusätzlich werden aber Theorien und Methoden anhand vorgegebener Literatur geprüft. Nach der Abgabe der Masterarbeit hat die betreuende Lehrperson bis zu zwei Monate zur Benotung, danach kann die Defensio stattfinden. Angemeldet wird sie über die Studienservicestelle. Ab Sommersemester 2019 werden die Termine für Defensiones in Prüfungswochen organisiert, welche drei mal pro Semester stattfinden (Anfang des Semesters, vor Ende der Nachfrist und Ende des Semesters).
Informationen des Instituts zu Terminvereinbarung und Prüfungsliteratur