Leitfaden für Studienanfänger*innen BA
UPDATE: 6.1.2022, 10:00 mik
Allgemeine Informationen zum Studienbeginn an der Universität Wien findest du hier.
Allgemeine Informationen speziell zum Soziologie-Bachelor-Studium (Studienkennzahl 033 505) gibt es im Folgenden.
Was ist Soziologie? Wie läuft das Soziologie-Studium?
Erste Einblicke dazu bieten die Antworten auf häufige Fragen rund um Soziologie und Studium.
Zulassung zum Studium an der Universität Wien
Zur Einstimmung findest Du eine allgemeine Übersicht zum Studium der Soziologie am Institut der Soziologie der Universität Wien. Ein kleiner Überblick, was “Soziologie” ist, gibt dieses PDF.
Im Besonderen findest Du
* eine allgemeine Übersicht zum Bachelor-Studium Soziologie der Universität Wien und
* eine allgemeine Übersicht zum Bachelor-Studium Soziologie der Studienprogrammleitung Soziologie (SPL 23)
am Institut für Soziologie (Dekanatszugang) der Universität Wien.
Wenn Du an der Uni Wien Soziologie studieren möchtest, musst Du Dich zuvor an der Universität Wien einschreiben (immatrikulieren). Die Universität lässt Dich dann gemäß ihrer Zulassungsverfahren zum Studium zu. Informationen zur Zulassungstelle findest Du unter Studienzulassung.
ACHTUNG: wahre speziell die Zulassungsfrist für Studien mit Aufnahmeverfahren!
Für Studierende aus den EU-Mitgliedstaaten und aus sog. Drittstaaten (Nicht-EU-Migliedsländer) gelten eigene Zulassungsbedinungen.
Studierende, die Deutsch nicht als Mutter- oder Zweitsprache beherrschen, müssen einen Sprachkursus durchlaufen, der mit einem bestimmten Sprachniveau (mindestens C1-Level) abschließt; siehe dazu Nachweis der Deutschkenntnisse.
Zulassung zum Studium der Soziologie am Institut für Soziologie der Universität Wien
Willst Du Soziologie studieren, dann kannst Du hier die Zulassungsbedingungen dafür nachlesen. Auf jeden Fall musst Du ein Online-Selfassessment (OSA) absolvieren. Dieses Online-Instrument zur Selbsteinschätzung – ein Fragebogen – erlaubt, Dir selbst über Deine Studienwahl “Soziologie” klar zu werden.
Hast Du das Online-Selfassessment abgeschlossen, so kannst Du Dich zur Aufnahmeprüfung anmelden. Diese Aufnahmsprüfung für das Studium Soziologie musst Du zu erfolgreich absolvieren, um definitiv zum Soziologie-Studium zugelassen zu werden.
MERKE:
* Das Soziologie-Studium an der Universität ist ein Studium mit Aufnahmeverfahren.
* Das Aufnahmeverfahren umfasst neben den Zulassungsformalien
– das verpflichtende Online-Selfassessment (OSA) und erst danach
– die Aufnahmeprüfung, soferne eine stattfindet.
* Eine Aufnahmeprüfung findet nur statt, wenn eine bestimmte Anzahl an Interessent*innen Anträge für ein Soziologiestudium gestellt haben; sie findet im Sommer statt. Prüfungstermine und allfällige Anmelde-/Prüfungskosten werden gegebenenfalls zeitnahe bekanntgegeben.
* Das Aufnahmeverfahren zum Soziologie-Studium kann nur jeweils vor dem Wintersemester eines jeden Studienjahres durchlaufen werden.
* Die Zulassung zum Soziologie-Studium in einem Sommersemester ist nur möglich, wenn Du am Aufnahme-/Eignungsverfahren für das laufende Studienjahr (also vor dem jeweiligen Wintersemester) erfolgreich teilgenommen hast oder ausgenommen worden bist.
BEACHTE DABEI:
– Die Zulassungfrist dafür! Sie beginnt für das Sommersemester 2022 am 20. Januar und endet am 30. April 2022. Das Sommersemester beginnt am 1. März 2022.
– die Studieneingangs- und Orientierungsphase wird nur im Wintersemester angeboten.
* Ein eigenes Aufnahmeverfahren für das Sommersemester findet nicht statt.
* ACHTUNG: Die Frist für Soziologie-Studium-Anträge (Bachelor-Studium) für das Studienjahr 2022/2023 beginnt am 1. März 2022 und endet am 30. Juni 2022; siehe Antragsfrist.
Solltest du noch kein Studium abgeschlossen und auch keine Reifeprüfung absolviert haben, musst du außerdem eine Studienberechtigungsprüfung machen.
Außerdem musst du für die Zulassung einen Studienbeitrag einzahlen, dessen Höhe vor allem von deiner Staatsbürgerschaft abhängt.
Anmeldung für Lehrveranstaltungen
Sobald du für Soziologie inskribiert bist, solltest du deinen u:space-Accout aktivieren und mit Hilfe des Studienplans aus dem Vorlesungsverzeichnis (VLVZ) die Lehrveranstaltungen (LVs) auswählen, die du besuchen möchtest. Anmelden kann man sich dann während bestimmter Phasen über das elektronische System der Uni Wien U:SPACE. Wann diese Phasen sind sowie die wichtigsten Informationen zum Anmeldeverfahren, zum Support und zur Beratungsmöglichkeiten findet ihr hier sowie auf einer Infoseite der Studienprogrammleitung.
Das Bachelorstudium beginnt mit einer Studieneingangs- und -orientierungsphase, der StEOP. Nur wenn du die StEOP absolvierst, darfst du weiter Soziologie studieren. Du solltest daher im ersten Semester alle Prüfungen, die zur StEOP gehören, bestanden haben. Infos, welche Vorlesungen zur StEOP gehören und aktuelle Infos gibt es es hier.
Wir haben für Dich einen Leitfaden für die StEOP des Studienjahres 2021/2022 erstellt – als Musterablauf dieser Studienphase. Allerdings: Für die folgenden Studienjahre kann die StEOP durchaus anders ablaufen.
Nach der StEOP gibt es zwar immer noch Voraussetzungsketten für den weiteren Ablauf des Bachelorstudiums, wenn du alle Voraussetzungen erfüllt hast, kannst du dir allerdings im weiteren Studienverlauf selbst aussuchen, welche Lehrveranstaltungen du wann machen möchtest.
Noch Fragen?
Bei generellen oder speziellen Fragen kontaktiere uns am besten per E-Mail (stv.studienvertretung@bagru-soziologie.at) oder auch auf Facebook.
Wenn die Pandemie vorbei ist, dann kannst Du auch zu unseren Journaldienst-Zeiten vorbeikommen.
Die Journaldienste finden im BaGru-Kammerl am Institut für Soziologie, beim Eingang die erste Tür links, statt).
Die Journaldienstzeiten findest Du auf der Startseite unserer Homepage.