Glossar

UPDATE: 6.1.2022, 10:00 mik

A

  • AG = Aktionsgemeinschaft, eine ÖVP-nahe Fraktion in der ÖH
  • a.o.-Prof. = Außerordentliche_r Professor_in. In der universitären Hierarchie einen Rang unter einer_m Prof.
  • Anerkennen bzw. Anrechnen = Die Feststellung der Äquivalenz von Leistungen, die im Rahmen eines anderen Studiums erbracht wurden, zu einer oder mehrerer LV aus dem Studienplan der Soziologie.
  • AudiMax oder “Auditorium Maximum” = der größte Hörsaal einer Universität.

B

  • Bachelorstudium = Ein sechs bis acht Semester dauerndes Studium; erste Stufe im dreistufigen Studiensystem. Siehe auch Masterstudium.
  • BaGru = Basisgruppe, Gruppe von Studierenden die zusammen Studierende vertreten und sich dabei basisdemokratisch organisieren. Manchmal auch Kurzbezeichnung für das BaGru-Kammerl; siehe StV|BaGru Soziologie
  • BaGru-Kammerl, BaGru-Salon = selbstverwalteter Raum der BaGru Soziologie; befindet sich direkt beim Eingang zum Institut links. Die BaGru Soziologie bietet hier einerseits regelmäßig Journaldienste an und hält hier ihr wöchentliches Plenum ab. Andererseits kann und soll der Raum auch von allen Studis genutzt werden um sich auszurasten, einen Kaffee zu trinken, etwas zu essen oder aber auch zu lernen oder in Gruppen zu arbeiten.
  • Bakkalaureat = Alte Bezeichnung für das Bachelorstudium
  • BV = Bundesvertretung. Die Bundes-Ebene der ÖH. Koordiniert die UVen und einige andere wichtige Dinge, die nur bundesweit bewerkstelligt werden können.

C

  • c.t. = “cum tempore” (latein “mit Zeit”). Die Lehrveranstaltung beginnt mit einer Viertelstunde Verspätung (“Akademische Viertelstunde”). Gegenteil von s.t.
  • Curriculum – siehe Studienplan

E

  • ECTS = European Credit Transfer System; Nachfolger der SWS. Ein ECTS-Punkt sollte in etwa 25 Stunden Arbeitsaufwand im Semester entsprechen, tut dies aber leider selten.
  • Einsichtnahme = Findet nach der Notenbekanntgabe einer LV statt. Bei der Einsichtnahme kannst du deine Prüfungsunterlagen einsehen und mit den Lehrenden über die Beurteilung diskutieren. Die Prüfungsunterlagen darfst du selbstverständlich auch kopieren (außer die Prüfung war MC).

F

  • Fachschaft = Studierendenvertretung; die Bezeichnung ist in Österreich vor allem an technischen Universitäten üblich.
  • Fakultät = Eine Organisationseinheit einer Universität, die meist mehrere verwandte Fachbereiche vereint (z.B. Fakultät für Sozialwissenschaften).
  • FB = Fachbibliothek (z.B. FB für Soziologie und Politikwissenschaften)
  • FH = Entweder ist das Freihaus, eines der Gebäude der TU an der Wiedner Hauptstraße, oder eine Fachhochschule gemeint.
  • FLÖ = Fachschaftsliste Österreich. Eine parteiunabhängige politische Fraktion in der ÖH, die aus diversen Fachschaften hervorgegangen ist. Das bedeutet aber nicht, dass jede Fachschaft die FLÖ unterstützt!
  • FS = Fachschaft
  • FV = Fakultätsvertretung. Fakultätsebene der ÖH

G

  • GRAS = Grüne & Alternative Studierende. Den Grünen nahe stehende politische Fraktion der ÖH

H

  • HS = Hörsaal. Am einfachsten über den Lageplan für das Uni-Hauptgebäude und den Campus auffindbar: Hauptgebäude und Campus der Universität Wien
  • HU = Hauptuni, umgangssprachliche Bezeichnung für die Uni Wien
  • HuS = Obwohl es seit 2004 keine Human- und Sozialwissenschaftliche Fakultät mehr gibt (diese wurde in fünf Fakultäten aufgeteilt), sind die Fakultätsvertretungen der Philosophie und Bildungswissenschaft und der Sozialwissenschaften gemeinsam in einer gemeinsamen Gruppe organisiert: die HuS; ihre Räumlichkeiten befinden sich in der Rathausstraße 19-21, gleich neben dem NIG

I

  • IBIZA = selbstverwalteter Lern- und Arbeitsraum am Institut für Soziologie; eine der wenigen Möglichkeiten an der Uni Wien konsumfrei in Gruppen arbeiten und lernen zu können. Ins IBIZA kommt ihr durchs BaGru-Kammerl, die Stiegen hinauf befinden sich gegenüber vom Eingang beim Klo gleich rechts 😉
  • Info-Pool des Instituts – ABC der studien- und universitätsrelevanten Begriffe
  • Institut = Teil einer Fakultät, der für einen gewissen Themenbereich zuständig ist, wie z.B. das Institut für Soziologie.
  • Institut für Soziologie =  Hier finden viele LVs des Soziologiestudiums statt. Außerdem befindet sich hier die FB für Soziologie und Politikwissenschaften und PC-Räume. Last but not least befinden sich auch das BaGru-Kammerl und das IBIZA direkt beim Eingang zum Institut links 😉

J

  • Junos = Junge Liberale. Den Neos nahestehende ÖH-Fraktion.

K

  • KSV = Kommunistischer StudentInnenverband. Der Partei der Arbeit und der KPÖ Steiermark nahestehende Fraktion in der ÖH.
  • KSV Lili = Kommunistischer StudentInnenverband Linke Liste. Der KPÖ nahestehende Fraktion in der ÖH.

L

  • LV = Lehrveranstaltung. Überbegriff für alle “Fächer”, die du machen kannst. Der Ablauf ist sehr unterschiedlich und LVs sind daher grob in Typen unterteilt. Siehe z.B. VO; SE

M

  • Magisterstudium = Alte Bezeichnung für das Masterstudium.
  • Masterstudium = Der zweite Teil des dreistufigen Studiensystems. Baut auf einem Bachelorstudium auf, dauert zwei bis vier Semester und endet mit einer Diplomarbeit.
  • MatNr = Matrikelnummer. Bezeichnet eine eindeutige, siebenstellige Nummer, welche dich österreichweit als Student_in identifiziert. Bekommst du, wenn du dich das erste Mal an einer Universität inskribierst.
  • Mittelbau = Sammelbegriff für wissenschaftliches Personal, das kein ordentliches Ordinariat (Prof) bekleidet. Besteht aus a.o.-Profs und UnivAssis, StudAssis und Tutor_innen.
  • MU = Medizinische Universität Wien. http://www.meduniwien.ac.at/

N

  • NIG = Neues Institutsgebäude, befindet sich schräg gegenüber vom Institut für Soziologie in der Universitätsstraße 7

O

  • ÖH = Österreichische Hochschüler_innenschaft. Kurz: Name der Studierendenvertretung auf allen Ebenen. Siehe auch BV; UV; FV; StV. http://www.oeh.ac.at
  • ÖH Uni Wien = Hochschüler_innenschaft an der Uni Wien, siehe auch UV. http://oeh.univie.ac.at

P

  • Prof. = (ordentliche_r) Professor_in, sind aber nicht die einzigen, die LVs anbieten.
  • prüfungsimmanent (p.i.) = Die Beurteilung einer LV besteht nicht (nur) aus einer Prüfung am Semesterende, sondern es müssen schon während des Semesters Leistungen erbracht werden.

R

  • RFS = Ring Freiheitlicher Studenten. ÖH-Fraktion, irgendwo weit rechts der FPÖ, auf der Uni Wien dankenswerterweise so gut wie nicht existent.

S

  • s.t. = “sine tempore” (latein “ohne Zeit”): Die Lehrveranstaltung beginnt pünktlich. Gegenteil von c.t.
  • SE = Seminar. Kleingruppen, mit Anmelde- und Anwesenheitspflicht.
  • SPL = Studienprogrammleitung
  • SS oder SoSe = Sommersemester (März bis Juni)
  • SSt = SWS = Semesterwochenstunde – heute aktuell: ECTS
  • StudAss = Studienassistent_in. Schlecht bezahlte, studentische Hilfskraft, die die Arbeit macht, die sich nicht einmal die UnivAssis antun möchten. Der Unterschied zu Tutor_innen besteht hauptsächlich im Stundenausmaß der Anstellung und darin, dass sich StudAssis primär um organisatorische Belange kümmern.
  • Studienbeitrag = Auch Studiengebühren genannt. Für viele Studierende abgeschafft, aber immer noch existent.
  • Studienblatt = Bekommst du von jeder Universität, auf der du inskribiert bist. An der UniWien kannst du dieses im →UNIVIS unter Ausdruckservice selbst drucken.
  • Studienkennzahl = jede Studienrichtung hat eine drei- bis sechsstellige Kennzahl, die das Studium innerhalb der Universität identifiziert.
  • StuKo = Studienkommission. Gremium, das von je vier Studierendenvertreter_innen und vier Angehörigen des Mittelbaus besteht und u.a. die Studienpläne beschließt.
  • Studienplan (auch Curriculum genannt) = Definiert eine bestimmte Studienrichtung. Dieser legt fest, welche Inhalte vermittelt werden sollen, wie lange das Studium normalerweise dauert und welche LVs zu absolvieren sind. Nicht zu verwechseln mit einem Stundenplan, den du dir (an einer Universität) selbst erstellen musst.
  • Studienvertretung = Besteht aus drei bis fünf demokratisch gewählten Studienvertreter_innen und vielen freiwilligen Helfer_innen. An der Uni Wien werden viele Studienvertretungen von BaGrus gestellt.
  • StV/(StrV) = Studienvertretung (früher Studienrichtungsvertretung)
  • SWS = Semesterwochenstunde, früher wurde damit der Aufwand einer LV gemessen, heute sind ECTS aktuell.

T

U

  • UE = Übung, eine LV. Die Leistungsbeurteilung erfolgt während des gesamten Semesters, beispielsweise durch selbst ausgearbeitete Aufgaben. Ist immer mit Anmeldepflicht verbunden, meistens mit Anwesenheitspflicht!
  • UnivAss = Universitätsassistent_in, unterbezahlte und überqualifizierte Hilfsarbeitskraft eines Profs, die die eigentliche Arbeit macht. Gehört dem akademischen →Mittelbau an und kommt in verschiedenen Variationen vor. Nicht zu verwechseln mit →StudAss.
  • Uni Wien = Universität Wien http://www.univie.ac.at/
  • UG 2002 = Universitätsgesetz 2002
  • Univis = LV-Anmeldungssystem der Uni Wien u:space
    früher / obsolet: http://univis.univie.ac.at
  • UV = Universitätsvertretung. Universitätsebene der ÖH

V

  • VO = Vorlesung, eine LV. Besteht aus Vorträgen meist während des gesamten Semesters mit einer großen Abschlussprüfung am Ende. Zu den Vorträgen besteht prinzipiell weder Anmeldungs- noch Anwesenheitspflicht, lediglich für die Prüfung musst du dich anmelden.
  • VSStÖ = Verband Sozialistischer StudentInnen Österreichs. SPÖ-nahe Fraktion der ÖH. (Gesprochen: “Faust”)

W

Z

  • ZID = Zentraler Informatikdienst. Verantwortlich für die Benutzer_innenräume, das W-LAN, die Internetanschlüsse für Studierende, usw. http://www.zid.tuwien.ac.at/