📨📩BaGru-POST📨📧💌📩

Liebe Soziologie-Studierende, alle die’s noch werden wollen & every1 who’s interested! ❤ Folgend kriegt ihr paar Infos zu Studienrelevantem, Veranstaltungen und co, enjoy:
🌞🌞🌞🌞🌞🌞🌞🌞🌞🌞🌞🌞🌞🌞🌞🌞🌞🌞

🌞SOZIYOLOGIE SEMESTER CLOSING PARTY am 30.06. im Derwisch, ab 21:00 – kommt vorbei und feiert mit uns das wohlverdiente Smesterende!

🌞FĂĽr alle Schach-Liebhaber*innen und jene, die’s noch werden wollen: jeden Mittwoch ab 18:00 finden im StV-Kammerl am Soziologie Institut Schach-Abende statt! Alles Notwendige dafĂĽr wartet hier auf euch, kommt einfach vorbei und setzt ein paar Könige Schachmatt!

🌞 Die äuĂźerst erfolgreiche Ausstellung „Code Name Mary” des Freud Museums London, ergänzt und erweitert durch die Universität Wien, beleuchtet das Leben von Muriel Gardiner, Amerikanerin, Medizinstudentin im „Roten Wien”, spätere Psychoanalytikerin und aktiv im Widerstand gegen Austrofaschismus und Nationalsozialismus im Wien der 1930er Jahre. Sie versteckte jahrelang den FĂĽhrer der “Revolutionären Sozialisten”, Joe Buttinger, ihren späteren Ehemann, und verhalf ungezählten Verfolgten zur Flucht aus der Diktatur bis sie Ende 1938 selbst flĂĽchten musste. Die Ausstellung ist von 20.06.-31.01. in der Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte am Campus Hof 1.12 zu besichtigen!

🌞 Das Institut fĂĽr Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS) sucht Testleiter*innen (Studierende ab dem 3. Semester) im Zeitraum Oktober 2023 bis Jänner 2024 auf Honorarbasis. Anmeldeschluss ist der 30.06. Mehr Infos findet ihr hier: https://fragebogen.iqs.gv.at/index.php/754289?lang=de

🌞 Die Frauenhetz, ein feministischer verein der Veranstaltungen der politischen Bildung organisiert, veranstaltet am 05. Juli um 20:00 (Frauenbildungsstätte – untere WeiĂźgerberstraĂźe 14) einen Vortrag der Technik-Soziologin Hannah Fitsch (TU Berlin) zum Thema “Extreme Brains? Kritische und feministische Ansätze in den Neurowissenschaften”. Eintritt frei, Anmeldung unter pr(a)frauenhetz.at.

🌞 Am 23. Juni (ACHTUNG MORGEN) veranstaltet das Civil Action Network wieder einen Dialogspaziergang zum Thema “Verständnis trotz unterschiedlicher Ansichten? (Start: Ubahn Station FriedensbrĂĽcke und Ende bei einem Picknick.) “Im Zuge eines zweistĂĽndigen Spaziergangs durch den neunten Bezirk wollen wir uns gemeinsam mit dem Format der Dialogspaziergängen und dem halten sicherer Räume auseinandersetzen. Wie funktioniert ein Dialogspaziergang? Wie kann ich einen sicheren Raum fĂĽr die Anliegen und Perspektiven anderer schaffen? Hast du Interesse in Zukunft ein Walks-Projekt zu moderieren oder mitzugestalten? – Dann ist dies die Chance!” Mehr Infos findet ihr hier: https://www.civilaction.net/dialogspaziergaenge/

🌞 Im Rahmen des 60. Jubiläumsjahrs lädt das Institut fĂĽr Höhere Studien (IHS) Nachwuchswissenschafter:innen des Instituts sowie Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften von Universitäten und Fachhochschulen ein, sich fĂĽr den ersten IHS Science Slam, am 7. September 2023, zu bewerben. Als Preisgeld winken insgesamt 450 Euro, Einreichungen sind bis zum 16. Juli möglich. Mehr Infos findet ihr hier: https://www.ihs.ac.at/science-slam-2023

🌞 Das Institut fĂĽr Geschichte des länflichen Raumes schreibt derzeit eine Stelle beim Katalogisierungsprojekt der Schmalfilmsammlung “Niederösterreich privat” mit 15 h/Woche aus. Mehr Infos findet ihr hier: https://www.ruralhistory.at/…/stellenausschreibung-eine…

🌞 Die Stiftung Anton Proksch-Institut Wien vergibt heuer Preise zur Förderung studentischer Forschung im Suchtbereich. Einreichfrist bis 31.08. Mehr Infos hier: https://www.stiftung-api.wien/forschungsfoerderungspreis

🌞🌞🌞🌞🌞🌞🌞🌞🌞🌞🌞🌞🌞🌞🌞🌞🌞🌞

Bussis, eure BaGru ❤