📧📨📩BaGru-POST📨📧💌📩
Liebe Soziologie-Studierende, alle die’s noch werden wollen & every1 who’s interested! ❤ Folgend kriegt ihr paar Infos zu Studienrelevantem, Veranstaltungen und co, enjoy:
🐴 HINWEIS: Seit November gibt es einen neuen Studi-Space im NIG! Vor Facultas im NIG ist jetzt neuer Platz zum Lesen und Lernen.
🐴 DISKUSSIONSRUNDE: Am 27.01.2023 um 18:30 findet am Uni Wien Campus (altes AKH) Hof 2, Hörsaal A eine Diskussionsrunde statt, mit dem Titel: “Public Power: Wie schaffen wir ein demokratisches Energiesystem?” Mehr Information findet ihr hier: https://www.attac.at/termine/details/public-power-wie-schaffen-wir-ein-demokratisches-energiesystem
🐴 AUSSCHREIBUNG: Das feministische Referat der Ă–H Wien sucht noch 2 FLINTA-Studierende, die Interesse haben, Kollektivmitglied zu werden. Mehr Infos findet ihr hier: https://www.instagram.com/p/Cnlxct9sIWi/
🐴 OPEN CALL: Das feministische Referat der Ă–H sucht ebenfalls “Beiträge mit queeren, feministischen, schwarzen, of color, oder anderen Perspektiven, welche in Mehrheitsgesellschaftsdiskursen weniger sichtbar sind.” Diese Beiträge sollen dann in der Ausgabe Anfang des Sommersemesters 2023 im Magazin “Frauen*Forscherin” veröffentlicht werden. Bis zum 04.2.2023, könnt ihr noch Beiträge an das Frauenreferat der Ă–H senden. Gesucht sind “Beiträge in Textform (Gedichte, Essays, Lyrik, Kurzprosa, etc.) in einer Länge von bis zu 9.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) oder als Bilder (Fotos, Collagen, Grafiken, Zeichnungen, Illustrationen, etc.) im A5 Format.” HierfĂĽr kann auch ein Honorar vereinbart und ausbezahlt werden.
🐴 TAGUNG: Am 23.03.2023 findet in der Sky Lounge am Oskar-Morgenstern-Platz 1, von 12:30 bis 18:00 eine Tagung zu Thema “Geschlechterspezifische Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Elternkarenzen und Kinderbetreuungsgeld” statt. Mehr Infos findet ihr hier: https://genfam.univie.ac.at/tagung-2023/
🐴 STUDIE: Die Arbeiterkammer Wien hat eine neue Studie veröffentlicht “GERECHTE STADT MUSS SEIN! – Studie zur Bestandsanalyse und Zukunftsorientierung einer gerecht(er)en Stadtplanung mit Schwerpunkt Wien”. Diese könnt ihr hier nachlesen: https://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/resolver?urn=urn:nbn:at:at-akw:g-5831599
🐴 MITARBEIT: Die Bewerbungsphase fĂĽr das “zivilgesellschaftliche Attac Praxissemester (ZAP)” geht noch bis zum 12.02.2023. Hierbei “setzt du dich mit aktuellen Fragestellungen und Visionen zum sozial-ökologischen Wandel auseinander. Du bekommst einen umfassenden Einblick in die Arbeit einer Bewegung und NGO und hast die Möglichkeit, bei Aktionen und Projekten aktiv mitzuwirken.” Mehr Informationen zur Bewerbung findet ihr hier: https://www.attac.at/zap
🌈👊